Datenschutz
Datenschutzrichtlinie
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website (die „Website“) zur Verfügung stellen, bestmöglich zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken vollumfänglich verstehen. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung unserer Website einstellen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie.
1. Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen zwei Hauptarten von Daten:
a) Nicht-personenbezogene Daten:
Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu. Dazu zählen technische und zusammengefasste Nutzungsinformationen, die wir z. B. beim Besuch unserer Website automatisch erfassen.
b) Personenbezogene Daten:
Das sind alle Daten, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und weitere Angaben, die Sie uns z. B. bei einer Kontaktaufnahme mitteilen.
2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
-
Durch die Nutzung unserer Website und Dienste (z. B. Besuch, Registrierung, Nutzung von Funktionen).
-
Wenn Sie uns Daten aktiv zur Verfügung stellen, z. B. durch Kontaktanfragen per E-Mail oder über Formulare.
-
Durch die Anmeldung über Drittanbieter wie Facebook oder Google.
-
Durch automatisierte Technologien wie Cookies, Webbeacons oder ähnliche Tracking-Technologien.
3. Warum erfassen wir diese Daten?
Wir verwenden Ihre Daten, um:
-
Unsere Dienste bereitzustellen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.
-
Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Support zu bieten.
-
Nutzungsmuster zu analysieren und Statistiken zu erstellen.
-
Unsere Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention zu verbessern.
-
Rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Rechte durchzusetzen.
-
Sie über Neuigkeiten, Angebote oder Werbeaktionen zu informieren (sofern Sie dem zugestimmt haben).
4. Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten können an folgende Stellen weitergegeben werden:
-
Dienstleister, die wir zur Erbringung unserer Leistungen einsetzen (z. B. Hosting, IT-Support).
-
Bei rechtlichen Erfordernissen, zur Aufklärung von Missbrauch oder zum Schutz unserer Rechte.
-
Im Falle einer Unternehmensübertragung (z. B. Fusion oder Verkauf).
-
An Werbenetzwerke und Partner zur Optimierung von Anzeigen (nur im Rahmen Ihrer Einwilligung).
Wir geben personenbezogene Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an unbeteiligte Dritte weiter.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung zu analysieren, die Sicherheit zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei können auch Drittanbieter eingebunden sein, die Cookies setzen und auswerten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Weitere Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
6. Speicherung und Übermittlung der Daten
-
Nicht-personenbezogene Daten speichern wir an verschiedenen Orten weltweit, abhängig von unseren Partnern und Dienstleistern.
-
Personenbezogene Daten können innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und auch in Länder außerhalb des EWR (z. B. USA, Südkorea) übermittelt und dort verarbeitet werden, sofern angemessene Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Unvollständige oder fehlerhafte Daten können wir jederzeit berichtigen oder löschen.
8. Schutz Ihrer Daten
Wir und unsere Dienstleister setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Trotz aller Maßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
Bitte wählen Sie sichere Passwörter und senden Sie uns keine sensiblen oder besonders schützenswerten Informationen per E-Mail oder Messenger.
9. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir Kenntnis darüber erlangen, dass Minderjährige unsere Dienste nutzen, werden wir den Zugang sperren und Daten löschen.
10. Ihre Rechte als Nutzer (insbesondere als EU-Bürger)
Sie haben unter anderem folgende Rechte:
-
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
-
Berichtigung unrichtiger Daten
-
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit (Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen Format)
-
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gewissen Einschränkungen und Ausnahmen unterliegen können.
11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie die Richtlinie regelmäßig.
12. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Name: Christina Egger
Anschrift: Bichlnweg 24/22, 6370 Kitzbühel
E-Mail-Adresse; office@christina-egger.at
Tel.: 0676 6082679